Seite 57 | Seite 58 | Seite 59 | Seite 60 | Seite 61

3-528-04669-4 Programmieren mit Microsoft Quick C
3-528-04690-2 Microsoft Project
3-528-04718-6 Grundlagen des maschinellen Beweisens. Eine Einführung für Informatiker und Mathematiker
3-528-04731-3 MS- DOS für Fortgeschrittene. Das Microsoft Handbuch zum Programmieren mit ASSEMBLER und C
3-528-04756-9 Microsoft C - Programmierhandbuch. Eine vollständige Anleitung mit Tips, Tricks und effizienten Programmen
3-528-04789-5 Microsoft Quick C Toolbox für Programmierer
3-528-04939-1 AutoSketch- Zeichenkurs
3-528-04950-2 Werkzeugmaschinen Grundlagen. Lehr- und Übungsbuch
3-528-05004-7 Regelungstechnik für Ingenieure
3-528-05012-8 Formeln und Tabellen zur Technischen Mechanik
3-528-05107-8 VM / CMS, Virtuelle Maschinen
3-528-05128-0 Windows 3.0. Eine umfassende Einführung
3-528-05129-9 Statistik in C. Methoden der bivariaten Statistik effizient programmiert
3-528-05138-8 Handbuch für die Grafikprogrammierung mit Microsoft C und Microsoft QuickC. Für Microsoft C Version 6 und Microsoft QuickC Version 2.5
3-528-05164-7 Arbeiten mit MS-DOS QBASIC
3-528-05205-8 Programmieren mit Ada. Ein einführendes Lehrbuch
3-528-05207-4 Parallelität und Transputer
3-528-05225-2 Microsoft Publisher. Einsteigen leichtgemacht
3-528-05240-6 Programmieren mit Ada und C. Eine beispielorientierte Gegenüberstellung
3-528-05250-3 Vieweg Software- Trainer Lotus 1-2-3 für Windows
3-528-05288-0 Effiziente Datenbankentwicklung mit INFORMIX-4GL. Design, Implementierung und Optimierung
3-528-05289-9 Effizienter DB - Einsatz und ADABAS
3-528-05368-2 AIX für Benutzer und Systemverwalter, m. Diskette
3-528-05447-6 Objektorientierte Programmierung mit Smalltalk/ V. Grundlagen, Systemstrukturen und praktische Einführung
3-528-05461-1 MIDI mit dem Personal Computer, m. CD-ROM
3-528-05515-4 Regelbasierte Interpolation und Fuzzy Control
3-528-05519-7 Digitale Signatur & Sicherheitssensitive Anwendungen
3-528-05534-0 DB2 Common Server
3-528-05536-7 SAP, Arbeit, Management. Durch systematische Arbeitsgestaltung zum Projekterfolg
3-528-05554-5 Projektkompass SAP®. Arbeitsorientierte Planungshilfen für die erfolgreiche Einführung von SAP®-Software
3-528-05570-7 Evolutionäre Algorithmen
3-528-05583-9 Softwaretechnik mit ADA 95
3-528-05587-1 Efficient Software Development with DB2 for OS/390
3-528-05673-8 Ingenieurmathematik mit Computeralgebra-Systemen. AXIOM, DERIVE, MACSYMA, MAPLE, MATHCAD, MATHEMATICA, MATLAB und MuPAD in der Anwendung
3-528-05676-2 Kostenstellenrechnung mit SAP R/3. Mit Testbeispiel und Customizing für Studenten und Praktiker
3-528-05699-1 Controlling von Projekten mit SAP R/3
3-528-05700-9 SMALLTALK. Einführung in die objekt-orientierte Programmierung
3-528-05701-7 Projektleitfaden Internet-Praxis. Internet, Intranet, Extranet und E-Commerce konzipieren und realisieren
3-528-05733-5 Qualitätsmanagement mit SAP R/3 und ARIS, m. CD-ROM
3-528-05739-4 Das PC- Wissen für IT- Berufe: Hardware, Betriebssysteme, Netzwerktechnik
3-528-05743-2 Grundkurs Algorithmen und Datenstrukturen. Eine Einführung in die praktische Informatik mit Java
3-528-05748-3 Data Mining im praktischen Einsatz
3-528-05794-7 Handbuch Web Mining im Marketing: Konzepte, Systeme, Fallstudien
3-528-05802-1 Business Intelligence - Grundlagen und praktische Anwendungen
3-528-05804-8 Prozessmodellierung mit ARIS. Eine beispielorientierte Einführung für Studium und Praxis
3-528-05808-0 Website Marketing
3-528-05822-6 Aktives Projektmanagement für den IT-Bereich. PC-gestützte Planung, Durchführung und Steuerung von Projekten
3-528-05830-7 Kostenträgerrechnung mit SAP R/3: Ergebnis- und Marktsegmentrechnung mit Testbeispiel und Customizing. Für Studenten und Praktiker
3-528-05840-4 E-Mail-Marketing
3-528-05856-0 Von der Unternehmensarchitektur zur IT-Governance. Bausteine für ein wirksames IT-Management.
3-528-05863-3 Grundkurs Programmieren mit Delphi
3-528-05875-7 IT-Risiko-Management mit System
3-528-05884-6 Grundkurs Socketprogrammierung mit C unter Linux. So entwickeln Sie schlanke Web-Applikationen.
3-528-05886-2 Grundkurs Mobile Kommunikationssysteme
3-528-05890-0 Profikurs ABAP
3-528-05895-1 Grundkurs Web-Programmierung: Interaktion, Grafik und Dynamik. mit XHTML und CSS, XML, JavaScript, Applets, SVG, PHP
3-528-05900-1 Der IT Security Manager: Expertenwissen für jeden IT Security Manager - Von namhaften Autoren praxisnah vermittelt
3-528-05902-8 Grundkurs Computernetze: Eine kompakte Einführung in die Rechnerkommunikation - Anschaulich, verständlich, praxisnah. Mit Online-Service zum Buch
3-528-05916-8 Unternehmensführung mit SAP-Business Intelligence: Die Grundlagen für eine erfolgreiche Umsetzung von Business Intelligence - Mit Vorgehensmodell und Fallbeispiel
3-528-05919-2 Grundkurs Computergrafik mit Java. Die Grundlagen verstehen und einfach umsetzen mit Java 3D
3-528-05921-4 Quantum Computing verstehen. Grundlagen - Anwendungen - Perspektiven
3-528-06111-1 Italienische Gedanken. Beobachtungen und Reflexionen zur Architektur
3-528-06560-5 Nichtlineare Dynamik, Bifurkation und Chaotische Systeme
3-528-06565-6 Geometrie und Symmetrie in der Physik. Leitmotiv der Mathematischen Physik
3-528-06628-8 Baumaschinen . Erdbau- und Tagebaumaschinen
3-528-06660-1 Knotentheorie für Einsteiger
3-528-06665-2 Analysis mit Maple
3-528-06762-4 The Steiner Tree Problem: A Tour through Graphs, Algorithms, and Complexity (Vieweg Advanced Lectures in Mathematics)
3-528-06788-8 Höhere Mathematik mit Mathematica, 4 Bde., Bd.1, Grundlagen, Lineare Algebra
3-528-06789-6 Höhere Mathematik mit Mathematica, 4 Bde., Bd.2, Analysis
3-528-06791-8 Höhere Mathematik mit Mathematica, 4 Bde., Bd.4, Funktionentheorie, Fouriertransformationen und Laplacetransformationen: Funktionentheorie, Fourier- und Laplacetransformation: BD 4
3-528-06797-7 (In)Finite Packings
3-528-06870-1 Aerodynamik stumpfer Körper: Physische Grundlagen und Anwendungen in der Praxis
3-528-06890-6 Lineare Algebra interaktiv
3-528-06929-5 Tragwerke der Fördertechnik, Bd.1, Grundlagen der Bemessung: 1
3-528-06950-3 Hypergeometric Summation (Viewed Advanced Lectures in Mathematics Series)
3-528-06977-5 Analysis mit Mathematica und Maple: Repetitorium und Aufgaben mit Lösungen
3-528-06978-3 Lineare Algebra mit Mathematica und Maple: Repetitorium und Aufgaben mit Lösungen
3-528-06984-8 Elementare Numerische Mathematik: Eine problemorientierte Einführung für Lehrer und Studierende
3-528-06991-0 Elementare Differentialgeometrie mit Maple
3-528-07040-4 Kraftfahrtechnisches Taschenbuch - interaktiv. CD-ROM für Windows 95/98/NT/XP. Einzelplatzversion Deutsch.
3-528-07042-0 Kraftfahrzeugtechnisches Taschenbuch - interaktiv. Mehrsprachig. CD-ROM. Einzelplatzversion Deutsch / Englisch / Französisch.
3-528-07242-3 Vieweg Studium, Nr.42, Topologie
3-528-07262-8 Vieweg Studium, Nr.62, Einführung in die Funktionalanalysis
3-528-07291-1 Grundlagen der Algebra: Für Studierende der Mathematik, Physik, Informatik
3-528-07326-8 Das Voraussetzungssystem Georg Trakls
3-528-07506-6 Elektronen und Festkörper. Anregungen, Energieverluste, Festkörper
3-528-07707-7 Baubetriebslehre, Grundlagen: Projektbeteiligte, Projektplanung, Projektablauf
3-528-07708-5 Baubetriebslehre, Kostenrechnung und Leistungsrechnung, Bauverfahren
3-528-07711-5 Bauchemie. Eine Einführung in das Studium
3-528-07712-3 Geotechnik. Erkunden - Untersuchen - Berechnen - Messen
3-528-08123-6 Dynamik der Baukonstruktionen
3-528-08128-7 ALLPLOT im Ingenieurbau. Ausführliche CAD- Anleitungen für den professionellen Einsatz
3-528-08129-5 ALLPLAN in der Architektur. Ausführliche CAD- Anleitungen für den professionellen Einsatz
3-528-08130-9 ALLPLAN / ALLPLOT CAD- Basis. Praktische Beispiele für Einsteiger
3-528-08564-9 Briefe an eine deutsche Prinzessin über verschiedene Gegenstände aus der Physik und Philosophie. Über verschiedene Gegenstände aus der Physik und Philosophie
3-528-08614-9 Bauwelt Fundamente, Bd.14, Rußland, Architektur für eine Weltrevolution, 1929
3-528-08641-6 Die Architektur der Stadt. Skizze zu einer grundlegenden Theorie des Urbanen.
3-528-08710-2 Ortsbindung. Eine architekturkritische Entdeckung: Der Petersplatz des Gianlorenzo Bernini
3-528-08731-5 Das Gesamtschaffen des Architekten. Skizzen, Entwürfe, Bauten
3-528-08750-1 Bauwelt Fundamente, Bd.50, Komplexität und Widerspruch in der Architektur
3-528-08753-6 Lernen von Las Vegas. Zur Ikonographie und Architektursymbolik der Geschäftsstadt
3-528-08758-7 Gottfried Semper. Praktische Ästhetik und politischer Kampf
3-528-08760-9 Die Affaire Ledoux. Autopsie eines Mythos
3-528-08761-7 Geschriebenes. Gedanken eines Baumeisters.
3-528-08770-6 Der Internationale Stil. 1932.
3-528-08775-7 Um uns die Stadt - 1931. Eine Anthologie neuer Grossstadtdichtung
3-528-08896-6 Hans Poelzig
3-528-08967-9 The Rhenish Massif. Structure, Evolution, Mineral Deposits and Present Geodynamics (International Monographs Series on Interdisciplinary Earth Scien)
3-528-11119-4 Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium
3-528-11668-4 HOAI Praxis bei Architektenleistungen. Anleitung zur Anwendung der Honorarordnung für Architekten
3-528-11689-7 Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten bei Gebäuden: Typische Erscheinungsbilder - Beurteilungskriterien - Grenzwerte
3-528-11692-7 Baukalkulation und Projektcontrolling unter der Berücksichtigung der VOB
3-528-11693-5 AVA-Handbuch. Ausschreibung - Vergabe - Abrechnung
3-528-11700-1 Estriche: Arbeitshilfen für Planung und Qualitätssicherung
3-528-12558-6 Lehmbau Regeln. Begriffe, Baustoffe, Bauteile
3-528-13132-2 Keine Panik vor Mechanik!. Erfolg und Spaß im klassischen "Loser-Fach" des Ingenieurstudiums
3-528-13134-9 Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung: Formeln, Beispiele, Lösungswege
3-528-13135-7 Numerik linearer Gleichungssysteme. Eine Einführung in moderne Verfahren
3-528-13140-3 Grundlegende Algorithmen. Einführung in den Entwurf und die Analyse effizienter Algorithmen
3-528-13153-5 Numerische Mathematik kompakt. Grundlagenwissen für Studium und Praxis (Vieweg Studium (Reihenkürzel: VIEW), (TBA-Kürzel: 0782))
3-528-13157-8 Berufs- und Karriere-Planer 2003: Mathematik - Schlüsselqualifikation für Technik, Wirtschaft und IT . Für Studierende und Hochschulabsolventen. Ein Studienführer und Ratgeber
3-528-13166-7 Algebraische Grundlagen der Informatik. Zahlen - Strukturen - Codierung - Verschlüsselung
3-528-13185-3 Finanzmathematik für Einsteiger: Von Anleihen über Aktien zu Optionen
3-528-13199-3 Analysis 1. Ein Lernbuch für den sanften Wechsel von der Schule zur Uni
3-528-13347-3 Einführung in die Programmiersprache Ada
3-528-13843-2 Praxis der Montagetechnik: Produktdesign, Planung, Systemgestaltung
3-528-13872-6 Autoelektrik / Autoelektronik
3-528-13875-0 Sicherheits- und Komfortsysteme: Funktion, Regelung und Komponenten
3-528-13891-2 Praxiswissen Mikrosystemtechnik
3-528-13919-6 Elektroniksimulation mit PSPICE
3-528-13922-6 Bilddatenkompression. Grundlagen, Codierung, JPEG, MPEG, Wavelets
3-528-13929-3 Signale und Systeme. Lehr- und Arbeitsbuch mit MATLAB-Übungen und Lösungen
3-528-13935-8 Schaltnetzteile und ihre Peripherie. Dimensionierung, Einsatz, EMV
3-528-13941-2 Messtechnik
3-528-13952-8 Bremsenhandbuch. Grundlagen - Komponenten - Systeme - Fahrdynamik
3-528-13960-9 Automatisieren mit SPS. Übersichten und Übungsaufgaben
3-528-14057-7 Pneumatische Steuerungen
3-528-14129-8 Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik.
3-528-14711-3 PostScript
3-528-14756-3 Microsoft C Programmierhandbuch
3-528-15010-6 Technische Mechanik
3-528-15011-4 Aufgabensammlung Technische Mechanik. 924 Aufgaben
3-528-15289-3 Effizienter DB- Einsatz von ADABAS
3-528-15447-0 Objektorientierte Programmierung mit Visual Smalltalk ( Smalltalk). Grundlagen, Systemstrukturen und praktische Einführung
3-528-15535-3 Stochastic Petri Nets
3-528-15574-4 The Efficiency of Theorem Proving Strategies: A Comparative and Asymptotic Analysis (Computational Intelligence)
3-528-15583-3 Softwaretechnik mit Ada 95: Entwicklung großer Systeme
3-528-15587-6 Efficient Software Development with DB2 for OS/390: Organizational and Techical Measures for Performance Optimization
3-528-15676-7 Kostenstellenrechnung mit SAP(r) R/3(r). Mit Testbeispiel und Customizing für Studenten und Praktiker
3-528-15681-3 Module, Klassen, Verträge. Ein Lehrbuch zur komponentenorientierten Softwarekonstruktion mit Component Pascal
3-528-15698-8 SQL mit ORACLE (Arbeitstitel) . Eine aktuelle Einführung in die Arbeit mit relationalen und objektrelationalen Datenbanken
3-528-15729-1 The SAP R/3 Guide to EDI and Interfaces
3-528-15739-9 Das PC-Wissen für IT-Berufe: Hardware, Betriebssysteme, Netzwerktechnik. Kompaktes Praxiswissen für alle IT-Berufe in der Aus- und Weiterbildung, von ... Windows NT, Novell-Netware und Unix (Linux)
3-528-15742-9 Supply Chain Management. Konzepte, Erfahrungsberichte und Strategien auf dem Weg zu digitalen Wertschöpfungsnetzwerken
3-528-15743-7 Grundkurs Algorithmen und Datenstrukturen. Eine Einführung in die praktische Informatik mit Java
3-528-15773-9 Produktionscontrolling mit SAP-Systemen
3-528-15775-5 SAP-gestütztes Rechnungswesen. Methodische Grundlagen und Fallbeispiele mit mySAP ERP und SAP-BI
3-528-15816-6 Management von IT-Architekturen
3-528-15818-2 Grundkurs Smalltalk - Objektorientierung von Anfang an. Eine Einführung in die Programmierung.
3-528-15834-4 Exchange Server 2000: Installieren - Konfigurieren - Administrieren - Optimieren
3-528-15892-1 ITIL kompakt und verständlich
3-528-15894-8 Optimiertes IT Management mit ITIL: So steigern Sie die Leistung Ihrer IT-Organisation - Einführung, Vorgehen, Beispiele
3-528-16419-0 Codierungstheorie: Eine Einführung
3-528-16754-8 Einführung in die Mathematische Logik. Ein Lehrbuch mit Berücksichtigung der Logikprogrammierung
3-528-16886-2 Satellitenortung und Navigation. Grundlagen und Anwendung globaler Satellitennavigationssysteme
3-528-16903-6 Repetitorium Funktionentheorie: Mit über 200 ausführlich bearbeiteten Prüfungsaufgaben
3-528-16989-3 Diskrete Mathematik für Einsteiger. Mit Anwendungen in Technik und Informatik
3-528-17015-8 Maschinenelemente. Aufgabensammlung
3-528-17436-6 Digitale Schnittstellen und Bussysteme. Einführung für das technische Studium
3-528-18260-1 Neue Elementargeometrie
3-528-18520-1 Automated Theorem Proving: A Logical Basis (Artificial Intelligence)
3-528-18570-8 Ingenieurakustik. Grundlagen, Anwendungen, Verfahren
3-528-18663-1 Statik und Stabilität der Baukonstruktionen: Elasto- und plasto-statische Berechnungsverfahren druckbeanspruchter Tragwerke: Nachweisformen gegen Knicken, Kippen, Beulen
3-528-18753-0 Bauwelt Fundamente, Bd.53, Lernen von Las Vegas
3-528-18882-0 Finite Elemente in der Baustatik. Statik und Dynamik der Stab- und Flächentragwerke
3-528-21332-9 Regelungstechnik 1
3-528-21667-0 HOAI Textausgabe / Text Edition: Honorarordnung für Architekten und Ingenieure vom 21. September 1995 / 10. November 2001. Official Scale of Fees for ... 21st September 1995 / 10th November 2001
3-528-22557-2 Formeln und Tabellen Stahlbau: Nach DIN 18800 (1990). Mit 146 Tabellen und 18 vollständig durchgerechneten Beispielen. (Studium)
3-528-23108-4 Verbrennungsmotoren. Motormechanik, Berechnung und Auslegung des Hubkolbenmotors
3-528-23177-7 Leitfaden Geometrie. Für Studierende der Lehrämter
3-528-23181-5 Mathematik für Informatiker. Ein praxisbezogenes Lehrbuch.
3-528-23347-8 ADA - Eine Einführung in die Programmiersprache der Softwaretechnik
3-528-23857-7 Operationsverstärker. Lehr- und Arbeitsbuch zu angewandten Grundschaltungen
3-528-23858-5 Speicherprogrammierbare Steuerungen in der Praxis: Praxisnahe Aufgaben und Lösungen mit STEP7
3-528-23873-9 Dieselmotor-Management: Systeme und Komponenten
3-528-23874-7 Fachwörterbuch Kraftfahrzeugtechnik Deutsch - Englisch- Französisch- Spanisch: Autoelektrik - Autoelektronik - Motormanagement - Fahrsicherheitssysteme
3-528-23876-3 Kraftfahrtechnisches Taschenbuch
3-528-23910-7 Automatisieren mit SPS Theorie und Praxis
3-528-23922-0 Bilddatenkompression. Grundlagen, Codierung, Wavelets, JPEG, MPEG, H.264
3-528-23926-3 Biomechanik. Grundlagen - Beispiele - Übungen
3-528-23933-6 Handbuch Verbrennungsmotor. Grundlagen, Komponenten, Systeme, Perspektiven
3-528-24637-5 Lösungsbuch Steuerungstechnik mit SPS: Lösungen der Aufgaben
3-528-24932-3 Aufgabensammlung Elektrotechnik 1
3-528-24959-5 Vieweg Lexikon Technik
3-528-25183-2 Datenbank-Engineering: Analyse, Entwurf und Implementierung objektrelationaler Datenbanken - MIt UML, DB2-SQL und Java
3-528-25265-0 Neuro-Fuzzy-Systeme: Von den Grundlagen künstlicher Neuronaler Netze zur Kopplung mit Fuzzy-Systemen
3-528-25526-9 Statistische Datenanalyse. Verfahren verstehen und mit SPSS gekonnt einsetzen
3-528-25554-4 Projektkompass SAP
3-528-25584-6 Visual Basic für technische Anwendungen: Grundlagen, Beispiele und Projekte für Schule und Studium
3-528-25712-1 Existenzgründung IT
3-528-25717-2 Grundkurs Informatik. Grundlagen und Konzepte für die erfolgreiche IT-Praxis
3-528-25759-8 Grundkurs Geschäftsprozess-Management
3-528-25791-1 Controlling mit SAP R/3
3-528-26917-0 Geometrie der Raumzeit. Eine mathematische Einführung in die Relativitätstheorie
3-528-26955-3 Signalverarbeitung. Analoge und digitale Signale, Systeme und Filter
3-528-26997-9 Mit Glück, Logik und Bluff. Mathematik im Spiel - Methoden, Ergebnisse und Grenzen
3-528-27706-8 Baubetriebslehre. Projektmanagement. Wie Bauprojekte erfolgreich gesteuert werden
3-528-27715-7 Bausanierung. Erkennen und Beheben von Bauschäden
3-528-28570-2 Ingenieurakustik: Grundlagen, Anwendungen, Verfahren
3-528-28813-2 Massivbau. Bemessung im Stahlbetonbau
3-528-33132-1 Keine Panik vor Mechanik!
3-528-33347-2 ADA - Eine Einführung in die Programmiersprache der Softwaretechnik
3-528-34076-2 Elektrische Maschinen und Antriebe. Lehr- und Arbeitsbuch
3-528-34369-9 Datenübertragung. LAN und Internetprotokolle für IT-Berufe
3-528-34617-5 Elektrotechnik für Ingenieure, 3 Bde., Bd.2, Wechselstromtechnik, Ortskurven, Transformator, Mehrphasensysteme
3-528-34937-9 Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 3. Vektoranalysis, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Mathematische Statistik, Fehler- und Ausgleichsrechnung
3-528-34952-2 Informatik für Ingenieure. C/C++, Mikrocomputertechnik, Rechnernetze.
3-528-34986-7 Praxis der Zerspantechnik. Verfahren, Werkzeuge, Berechnung
3-528-35427-5 Theorie und Praxis relationaler Datenbanken
3-528-35558-1 Applied Pattern Recognition: A Practical Introduction to Image and Speech Processing in C++
3-528-35711-8 Grundkurs Java. Von den Grundlagen bis zu Datenbank- und Netzanwendungen
3-528-37265-6 Numerische Mathematik für Anfänger. Eine Einführung für Mathematiker, Ingenieure und Informatiker (Grundkurs Mathematik)
3-528-37273-7 Übungsbuch zur Analysis 2. Aufgaben und Lösungen
3-528-43146-6 Übungsbuch zur angewandten Wirtschaftsmathematik. Aufgaben, Testklausuren und Lösungen
3-528-44038-4 Aufgabensammlung Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung. Fragen - Antworten
3-528-44076-7 Elektrische Maschinen und Antriebe. Lehr- und Arbeitsbuch
3-528-44355-3 Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Anwendungsbeispiele
3-528-44580-7 Steuerungstechnik mit SPS (Vieweg Fachbücher der Technik)
3-528-44785-0 Thermodynamik für Ingenieure. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium
3-528-44941-1 Transport- und Lagerlogistik. Planung, Aufbau und Steuerung von Transport- und Lagersystemen
3-528-44960-8 Mathematik für die Fachschule Technik
3-528-46569-7 Bussysteme in der Automatisierungs- und Prozesstechnik. Grundlagen, Systeme und Trends der industriellen Kommunikation
3-528-46894-7 Stochastik für Einsteiger. Eine Einführung in die faszinierende Welt des Zufalls
3-528-47231-6 Analysis 2
3-528-47268-5 Diskrete Mathematik. Mit 600 Übungsaufgaben
3-528-48209-5 Prandtl - Führer durch die Strömungslehre. Grundlagen und Phänomene
3-528-54076-1 Elektrische Maschinen und Antriebe
3-528-54616-6 Elektrotechnik für Ingenieure 1
3-528-58547-1 Elektrische Energieversorgung
3-528-63021-3 Technologie der Werkstoffe. Für Studenten des Maschinenbaus und Bauingenieurwesens, der Verfahrenstechnik und der Werkstoffkunde
3-528-64482-6 Maschinenelemente Formelsammlung. Interaktive Formelsammlung auf CD-ROM.
3-528-64884-8 Handbuch Vakuumtechnik. Theorie und Praxis
3-528-65148-2 Modernes Projektmanagement. PC-gestützte Planung, Durchführung und Steuerung von Projekten
3-528-66442-8 Das ist o.B.d.A. trivial!. Tipps und Tricks zur Formulierung mathematischer Gedanken
3-528-67224-2 Analysis 1
3-528-73348-9 Regelungstechnik II. Zustandsregelungen, digitale und nichtlineare Regelsysteme
3-528-74075-2 Technologie/ Technik. Für Fachgymnasien und Fachoberschulen
3-528-74442-1 Mathematische Formelsammlung für Ingenieure und Naturwissenschaftler
3-528-77247-6 Funktionentheorie
3-528-84028-5 Maschinenelemente, Lehrbuch; Tabellenbuch, 2 Bde. mit CD-ROM. (14.überarb. und erw. Aufl.)
3-528-88884-9 Hochbaukosten, Flächen, Rauminhalte. Kommentar zu DIN 276, 277, 18022 und 18960
3-528-94004-2 Regelungstechnik für Ingenieure. Analyse, Simulation und Entwurf von Regelkreisen
3-528-94236-3 Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 1. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Grundstudium
3-528-94237-1 Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 2. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Grundstudium
3-529-01603-9 Nydam und Thorsberg. Moorfunde der Eisenzeit.
3-529-01714-0 Märchen vom Stadtschreiber, der aufs Land flog. Enaks Geschichten
3-529-02178-4 Die Minderheitenpolitik der schleswig-holsteinischen Landesregierungwährend des Kabinetts v. Hassel 1954-1963
3-529-02402-3 Geschichte Schleswig-Holsteins / Von der Bronzezeit bis zur Völkerwanderungszeit: BD 2
3-529-02448-1 Interaktiver Historischer Atlas Schleswig-Holstein 1867-2000, 1 CD-ROM Für Windows 9x/Me/NT 4/2000/XP. Dtsch.-Dän.-Engl. Im Auftr. d. Gesellschaft f. Schleswig-Holsteinische Geschichte hrsg. v. Eckart Dege, Ulrich Lange u. Ingwer E. Momsen
3-529-02494-5 Jütlands Westküste - Jyllands vestkyst. Eine Bildreise / En billedrejse
3-529-02528-3 Kiel in alter Schönheit
3-529-02539-9 Das Meer in Kiel
3-529-02677-8 Kunst am Bau. Kunst an staatlichen Hochbauten in Schleswig-Holstein
3-529-02691-3 Gutshäuser und Herrenhäuser in und um Lübeck. Ein Handbuch
3-529-02697-2 Kriegsschauplatz Kiel. Luftbilder der Stadtzerstörung 1944/45
3-529-03000-7 Der neue Sass. Plattdeutsches Wörterbuch: Plattdeutsch-Hochdeutsch. Hochdeutsch-Plattdeutsch. Mit den Saß'schen Schreibregeln. Mit mehr als 9.000 Stichworten
3-529-04619-1 Fering-Öömrang-Wurdenbuk. Wörterbuch der friesischen Mundart von Föhr und Amrum
3-529-04706-6 Wiehnachtsbook för Lütt un Groot: Plattdeutsches Weihnachtsbuch
3-529-04955-7 Kleines hochdeutsch - plattdeutsches Wörterbuch
3-529-05409-7 Strandsteine. Sammeln und Bestimmen.
3-529-06148-4 Die Schimmelmanns im atlantischen Dreieckshandel. Gewinn und Gewissen (Book on Demand)
3-529-06304-5 Der "Plöner Musiktag" von Paul Hindemith
3-530-10004-8 Die sieben Worte der Weisheit
3-530-10018-8 Sand und Schaum. Aphorismen
3-530-16711-8 Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte von Franz Biberkopf
3-530-16852-1 Tiefenpsychologie und Exegese I/II. Sonderausgabe: Die Wahrheit der Formen / Die Wahrheit der Werke und der Worte
3-530-16904-8 Die Botschaft der Frauen: Das Wissen der Liebe
3-530-16907-2 Der Mensch braucht mehr als nur Moral: Über Tugenden und Laster
3-530-16953-6 Der Froschkönig. Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet
3-530-17001-1 Aschenputtel. Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet
3-530-17004-6 Frau Holle: Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet
3-530-17005-4 Brüderchen und Schwesterchen: Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet
3-530-17006-2 Das Mädchen ohne Hände: Grimmms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet
3-530-17008-9 Schneeweisschen und Rosenrot: Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet
3-530-17009-7 Der Herr Gevatter. Der Gevatter Tod. Fundevogel. Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet
3-530-17011-9 Dornröschen: Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet
3-530-24601-8 Fugen. Jahrbuch für Text- Analytik
3-530-30036-5 Die ganzheitliche Rückbildungsgymnastik: Sich neu finden nach der Geburt. Ein Kursprogramm für jeden Tag
3-530-30050-0 Einschlafen - (k)ein Kinderspiel. Die Schlafstörungen Ihres Kindes verstehen und lösen
3-530-40035-1 Ich traue meiner Wahrnehmung: Sexueller und emotionaler Mißbrauch oder das Allerleirauh-Schicksal: Sexueller und emotionaler Mißbrauch oder das Allerleirauh-Schicksal
3-530-40063-7 Über Gefühle und den Schatten. 3 CDs: Winterthurer Fragestunden. Originalton C. G. Jung
3-530-40081-5 Gesammelte Werke, 20 Bde. in 24 Tl.-Bdn., Bd.6, Psychologische Typen: BD 6
3-530-40087-4 Gesammelte Werke, 20 Bde. in 24 Tl.-Bdn., Bd.11, Zur Psychologie westlicher und östlicher Religion: BD 11
3-530-40146-3 Kraft in der Dehnung. Ein Praxisbuch bei Stress, Dauerbelastung und Trauma
3-530-40154-4 Das Drama des modernen Kindes: Hyperaktivität, Magersucht, Selbstverletzung
3-530-40155-2 Wege aus der Abhängigkeit. Destruktive Beziehungen überwinden
3-530-40158-7 Scheidung - Wie helfen wir den Kindern?
3-530-40160-9 Wut im Bauch: Aggression bei Kindern
3-530-40180-3 Mobbing in der Schule
3-530-40187-0 Warum gerade mein Kind?
3-530-40189-7 Früh verletzte Seelen: Wie Märchen Halt geben
3-530-40721-6 Aion. Untersuchungen z. Symbolgeschichte
3-530-40726-7 Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewußten
3-530-40732-1 Über Grundlagen der Analytischen Psychologie. Die Tavistock Lectures 1935
3-530-40734-8 Erinnerungen, Träume, Gedanken von C. G. Jung
3-530-40737-2 Ein moderner Mythus. Von Dingen, die am Himmel gesehen werden
3-530-40741-0 Über die Psychologie des Unbewußten. ( früher: Das Unbewußte im normalen und kranken Seelenleben.)
3-530-40742-9 Mensch und Seele. Aus dem Gesamtwerk 1905-1961
3-530-40743-7 Seelenprobleme der Gegenwart
3-530-40753-4 Psychologie und Religion
3-530-40754-2 Der Einzelne in der Gesellschaft
3-530-41010-1 Über Träume und Wandlungen. 3 CDs: Zürcher Fragestunde. Originalton C. G. Jung
3-530-42166-9 Wörterbuch der Analytischen Psychologie
3-530-42167-7 Der Energie der Seele folgen. Gelassen und frei durch Aktive Imagination
3-530-42171-5 Einführung in die Psychologie C.G. Jungs
3-530-42172-3 Therapeutisches Arbeiten mit dem Ich. Denken, Fühlen, Empfinden, Intuieren - die vier Ich-Funktionen
3-530-42175-8 Mütter und Töchter. Ein Dreiecksverhältnis
3-530-42176-6 Das Gehirn und die innere Welt. Neurowissenschaft und Psychoanalyse
3-530-42184-7 Im Einklang mit der Natur. Neue Ansätze der sanften Geburt
3-530-42189-8 Der domestizierte Affe. Die Evolution des menschlichen Gehirns
3-530-42193-6 Der Ursprung des Geistes. Wie Gene unser Denken prägen
3-530-42195-2 Es ist nicht egal, wie wir geboren werden. Risiko Kaiserschnitt
3-530-42201-0 Ein Jahr wie tausend Tage. Ein Leben mit Alzheimer
3-530-42209-6 Träume. Die geheimnisvolle Sprache des Unbewussten
3-530-54408-6 Hauterkrankungen als Botschaften der Seele
3-530-56501-6 Der Mensch und seine Symbole. Sonderausgabe
3-531-11394-1 Soziologische Aufklärung, Bd.3, Soziales System, Gesellschaft, Organisation
3-531-11417-4 Lexikon zur Soziologie
3-531-11708-4 Soziale Differenzierung. Zur Geschichte einer Idee
3-531-11821-8 Vorbeugung abweichenden Verhaltens
3-531-12032-8 Die Untersuchung institutioneller Kommunikation. Perspektiven einer systemischen Methodik und Methodologie
3-531-12118-9 Theorie der Public Relations. Ein Entwurf
3-531-12327-0 Die Wirklichkeit der Medien: Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft
3-531-12378-5 Journalistik.Theorie und Praxis aktueller Medienkommunikation. . Band 2: Medientechnik, Medienfunktionen, Medienakteuere: Theorie und Praxis aktueller Kommunikation
3-531-12678-4 Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikonteil
3-531-12713-6 Medienökonomie Band 2. Hörfunk und Fernsehen.: BD 2
3-531-12817-5 Interkulturelle Kommunikation. Zur Interaktion zwischen Menschen verschiedener Kulturen
3-531-12964-3 Zirkuläre Positionen, Bd.1, Konstruktivismus als praktische Theorie
3-531-12973-2 Von de Gaulle bis Chirac. Das politische System Frankreichs
3-531-12974-0 Qualitative Perspektiven des Medienwandels. Positionen der Medienwissenschaft im Kontext 'Neuer Medien'
3-531-13009-9 Soziologie der Kunst. Produzenten, Vermittler und Rezipienten
3-531-13040-4 Psychologie des Rassismus
3-531-13056-0 Winmax Basisversion. CD- ROM. Computerunterstützte Textanalyse
3-531-13057-9 Winmax professionelle Version. 3 1/2'- Diskette. Computerunterstützte Textanalyse
3-531-13209-1 Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland
3-531-13234-2 Friedensstrategien: Eine systematische Darstellung außenpolitischer Theorien von Machiavelli bis Madariaga
3-531-13284-9 Kommunikationswissenschaft im Überblick: Grundlagen, Probleme, Perspektiven
3-531-13315-2 Was tun? Romane am Ende der Weimarer Republik
3-531-13323-3 Einführung in die Medienwissenschaft. Konzeptionen, Theorien, Methoden, Anwendungen
3-531-13336-5 Warum Benjamin Franklin nicht vom Blitz erschlagen wurde. Das Abenteuer Innovation wagen
3-531-13366-7 Medienwissenschaften und Medienwertung
3-531-13407-8 Kanzler und Minister 1949 - 1998. Biografisches Lexikon der deutschen Bundesregierungen
3-531-13435-3 Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland 1
3-531-13436-1 Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland 2
3-531-13451-5 Organisation und Entscheidung
3-531-13461-2 Systemtheorie verstehen. CD-ROM für Windows 95/98/NT/MacOS 7.5. Eine multimediale Einführung in systemisches Denken.
3-531-13498-1 Vom Grafik-Design zum künstlerischen Arbeiten in Netzen, Projektbd.1, Bildung im Cyberspace, m. CD-ROM
3-531-13525-2 Die Politischen Systeme Tschechiens und der Slowakei. Eine Einführung
3-531-13528-7 Fernsehwerbung - Quo vadis? Auf dem Weg in die digitale Medienwelt
3-531-13553-8 Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der internationalen Politik: Eine studienorientierte Einführung
3-531-13587-2 Die Gewerkschaften in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland: Ein Handbuch
3-531-13590-2 Multimedia und Multi-Moderne: Schlüsselbilder. Fernsehnachrichten und World Wide Web - Medienzivilisierung in der Europäischen Währungsunion
3-531-13618-6 Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung
3-531-13627-5 Einführung in die Public Relations, Bd.1, Grundlagen
3-531-13628-3 Einführung in die Public Relations, Bd.2, Methoden und praktische Anwendung
3-531-13632-1 Medien und Ökonomie, Bd.1/2, Grundlagen der Medienökonomie: Grundlagen der Medienökonomie: Soziologie, Kultur, Politik, Philosophie, International, Geschichte, Technik, Journalistik
3-531-13634-8 Medien und Ökonomie 3. Anwendungsfelder der Medienökonomie: BD 3
3-531-13658-5 Kampf um Beteiligung
3-531-13662-3 Kommunitarismus: Einführung und Analyse
3-531-13673-9 Öffentlichkeit und Gegenöffentlichkeit im Internet. Politische Potentiale der Medienentwicklung
3-531-13687-9 Die gesellschaftliche Macht des Geldes
3-531-13704-2 Parteien in der Mediendemokratie
3-531-13708-5 Politische Kommunikationskultur
3-531-13742-5 Soziologie von Anfang an. Eine Einführung in Themen, Ergebnisse und Literatur
3-531-13746-8 Medienentwicklung und gesellschaftlicher Wandel: Beiträge zu einer theoretischen und empirischen Herausforderung
3-531-13755-7 Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln
3-531-13758-1 Der Bundestagswahlkampf 1998. Vorgeschichte, Strategien, Ergebnis
3-531-13773-5 Medienpolitische Strategien für das interaktive Fernsehen
3-531-13784-0 Organisation der Content-Produktion
3-531-13788-3 Freie Mitarbeit in den Medien. Was Freelancer wissen müssen
3-531-13789-1 Marktchancen des digitalen Fernsehens. Akzeptanz und Nutzung von Pay-TV und neuen Diensten
3-531-13791-3 Das rot-grüne Projekt: Eine Bilanz der Regierung Schröder 1998 - 2002
3-531-13796-4 Von der Transition zur defekten Demokratie: Demokratische Entwicklung in den Philippinen, Südkorea und Thailand
3-531-13801-4 Handbuch für freie Journalisten. Alles, was wichtig ist
3-531-13805-7 Werte und Kriminalität. Konzeption einer allgemeinen Kriminalitätstheorie
3-531-13823-5 Die Gesellschaft der Werbung. Kontexte und Texte. Produktionen und Rezeptionen. Entwicklungen und Perspektiven.
3-531-13824-3 Medien für Kinder. Von der Literatur zum Internet-Portal. Ein Überblick
3-531-13831-6 Berufs- und Karriereplaner Medien und Kommunikation 2003/2004: Für die Medienmacher von morgen
3-531-13845-6 Besucherbindung im Kulturbetrieb. Ein Handbuch
3-531-13847-2 Das politische System der Ukraine: Eine Einführung
3-531-13867-7 Schule in der Wissensgesellschaft: Ein soziologisches Studienbuch für Lehrerinnen und Lehrer
3-531-13869-3 Die Pflegeversicherungen. Ansprüche, Wirklichkeiten und Zukunft einer Sozialreform
3-531-13885-5 Die Außenpolitik Frankreichs: Eine Einführung
3-531-13893-6 Werbung in der Medien- und Informationsgesellschaft: Eine kommunikationswissenschaftliche Einführung
3-531-13991-6 Medienmanagement 2. Ein Lehrbuch: Medienpraxis - Mediengeschichte- Medienordnung
3-531-13997-5 Krieg als Medienereignis 2: Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert
3-531-14001-9 Medienmanagement 4. Ein Lehrbuch: Gesellschaft - Moderation & Präsentation - Medientechnik: BD 4
3-531-14014-0 Konstruktivistisch Forschen. Methodologie, Methoden, Beispiele
3-531-14019-1 Schröder gegen Stoiber. Nutzung, Wahrnehmung und Wirkung der TV-Duelle
3-531-14021-3 Jürgen Habermas. Einführung in die Theorie der Gesellschaft
3-531-14025-6 Information und Entscheidung: Kommunikationsmanagement der politischen Führung
3-531-14027-2 Digitales Fernsehen in Deutschland
3-531-14028-0 Die Massenmedien im Wahlkampf: Die Bundestagswahl 2002
3-531-14031-0 Handbuch Medienproduktion: Produktion von Film, TV, Hörfunk, Print, Internet, Mobilfunk und Musik
3-531-14038-8 Mediengeschichte. Die Evolution 'neuer' Medien von Gutenberg bis Gates 1: BD 1
3-531-14044-2 Theorien der Public Relations. Grundlagen und Perspektiven der PR-Forschung
3-531-14047-7 Mediengeschichte. Die Evolution 'neuer' Medien von Gutenberg bis Gates 2. Film - Rundfunk - Multimedia: BD 2
3-531-14049-3 Pflegesicherung in Europa. Sozialpolitik im Binnenmarkt.
3-531-14062-0 Krankenversicherung oder Gesundheitsversorgung? Gesundheitssysteme im Vergleich
3-531-14073-6 Kommunikationsmanagement. Wissen und Kommunikation in Bildung, Kultur und Tourismus
3-531-14076-0 Die Außenpolitik Kanadas
3-531-14078-7 Professionalisierung der Politikvermittlung?: Politikvermittlungsexperten im Spannungsfeld von Politik und Massenmedien
3-531-14082-5 George Spencer Brown. Eine Einführung in die "Laws of Form"
3-531-14084-1 Schlüsselwerke der Systemtheorie
3-531-14086-8 Arbeitsmarktsoziologie. Probleme, Theorien, empirische Befunde
3-531-14108-2 Schlüsseltexte der Kritischen Theorie
3-531-14115-5 Mitarbeiterzeitschriften noch besser machen. Kritik und Ratschläge aus der Praxis für die Praxis
3-531-14123-6 Inhaltsanalyse
3-531-14127-9 Medienpolitik für Europa
3-531-14132-5 Die stille Macht: Lobbyismus in Deutschland
3-531-14137-6 Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2002
3-531-14142-2 Die Zukunft des Friedens
3-531-14153-8 Handbuch Fernsehforschung. Befunde und Perspektiven
3-531-14163-5 Datenanalyse mit SPSS für Fortgeschrittene. Ein Arbeitsbuch
3-531-14172-4 Bilanz der Bundestagswahl 2002. Voraussetzungen, Ergebniss, Folgen
3-531-14176-7 Soziologische Aufklärung 1 - 6
3-531-14178-3 Systemtheorie und Gender. Das Geschlecht im Netz der Systeme
3-531-14190-2 Mediensozialisation von Heranwachsenden: Dimensionen - Konstanten - Wandel
3-531-14200-3 Logitmodelle. Eine Einführung für die Forschungspraxis (Studienskripten zur Soziologie)
3-531-14204-6 Mehrebenenanalyse. Eine Einführung für Forschung und Praxis
3-531-14221-6 Westliche Regierungssysteme: Parlamentarismus, präsidentielles und semi-präsidentielles Regierungssystem
3-531-14244-5 Finanzpolitik und Arbeitsmarkt in den Niederlanden
3-531-14267-4 Supervision und Coaching für Wissenschaftlerinnen: Theoretische, empirische und handlungspraktische Aspekte
3-531-14273-9 Die Wehrpflicht und ihre Hintergründe. Sozialwissenschaftliche Beiträge zur aktuellen Debatte
3-531-14285-2 Spätmoderne Beziehungswelten: Report über Partnerschaft und Sexualität in drei Generationen
3-531-14302-6 Die Einhegung des Anderen: Türkische, polnische und russlanddeutsche Einwanderer in Deutschland
3-531-14315-8 Kierkegaard: Eine Grenzbestimmung des Pädagogischen
3-531-14317-4 Die deutsche Aussen und Sicherheitspolitik im Kosovo-Konflikt
3-531-14321-2 Kulturelle Unterschiede in der Europäischen Union
3-531-14346-8 Kulturpolitik. Eine Einführung
3-531-14354-9 Esser - Luhmann - Weber. Integrative Sozialtheorie?
3-531-14366-2 Jugendliches Risikoverhalten: Eine Einführung
3-531-14370-0 Politische Kommunikation in Deutschland. Zur Politikvermittlung im demokratischen System
3-531-14377-8 Nach Foucault: Diskurs- und machtanalytische Perspektiven der Pädagogik
3-531-14382-4 Strukturanalyse sozialer Netzwerke: Konzepte, Modelle, Methoden
3-531-14388-3 Bausteine einer Theorie des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Festschrift für Marie Luise Kiefer
3-531-14389-1 Demokratie und das südliche Afrika. Antagonismus oder Annäherung
3-531-14395-6 Reformpolitik in jungen Demokratien
3-531-14406-5 Gesellschaftliche Funktionen von Museen. Makro-, meso- und mikrosoziologische Perspektiven
3-531-14415-4 Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland. Einführung in die Verwaltungswissenschaft
3-531-14418-9 Die flexible Supervision: Herausforderung- Konzepte- Perspektiven. Eine kritische Bestandsaufnahme
3-531-14423-5 Territorium und Großstadt: Die räumliche Differenzierung der Moderne
3-531-14445-6 Mitarbeiterzeitschriften heute. Flaschenpost oder strategisches Medium
3-531-14447-2 Das Experteninterview. Theorie, Methode, Anwendung
3-531-14450-2 Kinderarmut: Einführendes Handbuch für Forschung und soziale Praxis
3-531-14454-5 Lern - und Arbeitstechniken für das Studium.
3-531-14461-8 Politische Strategieanalyse
3-531-14480-4 In Search of a New Relationship. Canada, Germany and the United States
3-531-14483-9 Mediensoziologie: Grundfragen und Forschungsfelder
3-531-14489-8 Sichtweisen: Zur veränderten Wahrnehmung von Objekten in Museen
3-531-14493-6 Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews
3-531-14509-6 Das Prinzip Bürgerversicherung. Die Zukunft im Sozialstaat
3-531-14528-2 Gesundheit und Gesundheitsverhalten im Jugendalter: Der Einfluss sozialer Ungleichheit
3-531-14544-4 Demokratien im Vergleich: Einführung in die vergleichende Analyse politischer Systeme
3-531-14557-6 Geschichte studieren: Eine praxisorientierte Einführung für Historiker von der Immatrikulation bis zum Berufseinstieg
3-531-14579-7 Transatlantische Beziehungen. Sicherheit - Wirtschaft - Öffentlichkeit
3-531-14580-0 Parlamentarische Demokratie
3-531-14589-4 Interessenverbände in Deutschland
3-531-14592-4 Deutsche Wahlwerbekampagnen made in USA? (Amerikanisierung oder Modernisierung bundesrepublikanischer Wahlkampagnen)
3-531-14594-0 Fußball - Fernsehen - Politik
3-531-14602-5 StadtLeben - Wohnen, Mobilität und Lebensstil: Neue Perspektiven für Raum- und Verkehrsentwicklung
3-531-14607-6 Deskriptive Statistik. Eine Einführung für Sozialwissenschaftler
3-531-14613-0 Sozialmanagement: Zwischen Wirtschaftlichkeit und fachlichen Zielen
3-531-14625-4 Methoden der sicherheitspolitischen Analyse: Eine Einführung
3-531-14631-9 Länderbericht Frankreich. Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
3-531-14645-9 Einwanderungsland Deutschland?: Wandel und Kontinuität in der politischen Diskussion zur Zuwanderung 1998-2002. Eine Diskursanalyse
3-531-14647-5 Standards für die politische Bildung. Zwischen Weltwissen, Teilhabekompetenz und Lebenshilfe
3-531-14654-8 Journalistik. Einführung in die Kommunikatorforschung
3-531-14671-8 Politik besser verstehen: Neue Weg der politischen politischen Bildung
3-531-14681-5 Familienformen im sozialen Wandel
3-531-14685-8 Jugendsoziologie. Einführung in Grundlagen und Theorien
3-531-14687-4 Schließende Statistik. Eine Einführung für Sozialwissenschaftler
3-531-14702-1 Einführung Pädagogik. Begriffe, Strömungen, Klassiker, Fachrichtungen
3-531-14738-2 Internationale Politik studieren: Eine Einführung
3-531-14741-2
3-531-14750-1 Die Reformfähigkeit der Sozialdemokratie: Herausforderungen und Bilanz der Regierungspolitik in Westeuropa
3-531-14761-7 Die Modernisierung der Jugendhilfe im Wandel des Sozialstaates
3-531-14763-3 Journalismus pur. Für Praktiker von Praktikern, für Journalisten von Journalisten
3-531-14764-1 Der Richtungsstreit in der SPD: "Seeheimer Kreis" und "Neue Linke" im innerparteilichen Machtkampf
3-531-14776-5 (Un)heimliche Lust. Über den Konsum sexuelller Dienstleistungen
3-531-14786-2 Unfriedliche Religionen?: Das politische Gewalt- und Konfliktpotenzial von Religionen
3-531-14790-0 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
3-531-14792-7 Datenanalyse mit SPSS für Fortgeschrittene: Multivariate Verfahren für Querschnittsdaten
3-531-14798-6 Soziales Deutschland. Für eine neue Gerechtigkeitspolitik
3-531-14807-9 Das Konstrukt "Bevölkerung" vor, im und nach dem Dritten Reich
3-531-14810-9 Max Webers 'Grundbegriffe': Kategorien der kultur- und sozialwissenschaftlichen Forschung
3-531-14816-8 Friedenskonsolidierung im Zeitalter der "neuen Kriege": Der Wandel der Gewaltökonomien als Herausforderung
3-531-14835-4 Parteiensystem und Wahlen in Sachsen
3-531-14847-8 Grenzen der Marktlogik. Die unsichtbare Hand in der ärztlichen Praxis


Seite 57 | Seite 58 | Seite 59 | Seite 60 | Seite 61



Diese Bücherliste von mikewarth media.



Service Beartung Verkauf von Kaercher Reinigungsgeraeten